Energie
Spende
Kleve

Eine private Initiative
zur Unterstützung
der Klosterpforte e.V.

Im September 2022 bekamen alle Arbeitnehmenden von der Bundesregierung als Ausgleich für die aktuell hohen Energiekosten 300 EUR Energie­preis­pauschale (kurz EPP) mit ihrem Lohn bzw. Gehalt ausgezahlt. Auch Selbstständige, Minijobber oder Freiwilligendienstler erhalten die Hilfe – wenn auch zum Teil erst später. Arbeitssuchende hingegen nicht.

Für viele ist die EPP eine wertvolle Unterstützung. Doch kommt die EPP auch vielen Menschen zu Gute, die dieser Hilfe vom Staat nicht bedürfen.

Inspiriert wurde unsere Aktion von dem Projekt „Bielefeld erwärmt sich“ der „Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut“, die einen Energiefonds ins Leben gerufen hat, um Menschen, die Grundsicherung oder Transferleistungen beziehen, einmalig mit einem Energie-Gutschein zu unterstützen.

Diese Idee hat uns so begeistert, dass wir sie gerne nach Kleve tragen möchten. Die private Initiative KLEVE ERWÄRMT SICH* möchte deshalb alle diejenigen Klever:innen, die auf die EPP nicht angewiesen sind, einladen, ihre EPP oder einen Teil davon an die Klosterpforte e.V. Kleve zu spenden.

Die Klosterpforte hilft bedürftigen Klever:innen schon seit über 40 Jahren direkt und ganz unbürokratisch. Wir hoffen auf eine stattliche Summe, die zeigt, dass wir miteinander Kleve erwärmen können – bist du dabei?

* Idee und Claim mit freundlicher
Genehmigung der „Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut“, Bielefeld

„Dem Bedürftigen
zu geben,
heißt nicht schenken,
sondern säen.“

(aus dem Baskenland)

Unsere Botschafter­:innen

Margret Sanders

Margret Sanders

Initiatorin

„Von Freunden und Kollegen wusste ich, dass viele einen Teil ihrer EPP spenden wollten. Dann habe zufällig im Radio von der Aktion „Bielefeld erwärmt sich“ gehört und gedacht: das brauchen wir für Kleve.“

Susanne Siebert

Susanne Siebert

Siebert-Perspektiven

„In Kleve sollte niemand hungern, frieren oder Angst haben! ‚Mitein­ander – Fürein­ander‘, mein Motto für Kleve! Daher war ich sofort von Margrets Idee begeistert.“

Michael Rübo

Michael Rübo

Klosterpforte e.V.

„Kleve erwärmt sich: das ist eine gute Möglichkeit, den Menschen in unserer Stadt schnell und wirksam zu helfen. DANKE dafür.“
Ulrike Wäckers

Ulrike Wäckers

Grafikerin

„Diese tolle Idee aus Bielefeld muss in möglichst vielen Städten Nachahmer finden. Ich mache gerne Werbung dafür und unterstütze die Kampagne mit meiner Arbeit als Grafikerin.“

Georg Hiob

Georg Hiob

Vinzenzkonferenz

„Ich bin dankbar für die private Initiative und das Engagement, um die Arbeit der Vinzenzkon­ferenz, der Klever Tafel und der Kosterpforte zu Gunsten bedürftiger Klever:innen zu unterstützen.“

Janneke Zoller

Janneke Zoller

SkF Geschäftsführerin

„Gerne unterstützen ich die Initiative „Kleve erwärmt sich“. Die Ärmsten sind am stärksten von den steigenden Heizkosten betroffen. Deshalb meine Bitte an Sie: Spenden Sie Ihre Energiepreispauschale oder einen Teil davon an „energie-spende-kleve.de“. Über die Klosterpforte Kleve wird Ihre Spende zeitnah und direkt an die Bedürftigen weitergegeben. Herzlichen Dank.“

Mit­machen

Du bist auf die EPP nicht angewiesen? Du willst deine EPP für den guten Zweck einsetzen? Prima!

Wenn du bei ENERGIE SPENDE KLEVE mitmachen und die Klosterpforte e.V. unterstützen möchtest, kannst du deine EPP bzw. einen Teil davon ganz klassisch auf das folgende Konto der Klosterpforte e.V. überweisen. Spendenquittungen sind möglich.

Oder du nutzt ganz einfach unser PayPal-Spendentool. Hier kannst kannst du unmittelbar und bequem von dieser Homepage aus direkt an die Klosterpforte e.V. spenden.

Jeder Euro hilft! DANKE!

energie-spende-kleve-paypal

Klosterpforte e.V.
Sparkasse Rhein-Maas
IBAN: DE42 3245 0000 0005 4583 69
BIC: WELADED1KLE
Stichwort: „Kleve erwärmt sich“

Die Kloster­pforte
in Zahlen

„Armut kann jeden treffen.
Wir helfen.“

Das ist das Motto des Vereins Klosterpforte Kleve und die Motivation ihrer vielen ehrenamtlichen Helfer:innen.

Die Einrichtung, die von Pfarrer Fritz Leinung ins Leben gerufen wurde, kümmert sich mit der Vinzenzkonferenz und der Klever Tafel e.V. um bedürftige Menschen und Familien, die in Kleve von Armut, Arbeitslosigkeit oder Wohnungs­losigkeit betroffen sind.

Adresse:
Kavarinerstraße 10 a
47533 Kleve
Tel. 02821 971696,
klosterpforte-kleve@t-online.de

Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 09:00-13:00 Uhr
Samstag Geschlossen
Sonntag 12:30-13:00 Uhr

Ehrenamtliche

Besucher:innen/Woche

Essen am Tag

Jahre

Pressestimmen

Neue Ruhr Zeitung, 03.12.2022

kleve-erwaermt-sich-NRZ-03-12-22

Rheinische Post, 05.12.2022

kleve-erwaermt-sich-RP-05-12-22

Niederrhein Nachrichten, 07.12.2022

kleve-erwaermt-sich-NN-07-12-22